In der Ernst-Sachs-Straße in Koblenz befindet sich die größte Einrichtung der RMW. In der Betriebsstätte Koblenz finden 330 Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen einen wohnortnahen Arbeitsplatz und optimale Persönlichkeitsförderung.
Insgesamt befinden sich hier ca. 15 unterschiedliche Arbeits- und Dienstleistungsgruppen.
Die Werkstatt wurde 1972 bezogen und in den Jahren 2012- 2014 umfangreich renoviert.
Geleitet wird die Betriebsstätte von Betriebsleiter Dirk Schaal.
Metallbearbeitung | Garten- und Landschaftsbau | Industriemontage/Konfektionierung | Bürodienstleistungsbereich | Küche und Hauswirtschaft | Ausgelagerte Arbeitsplätze und Außenarbeitsgruppen | Arbeitsförderbereich | Schreinerei/Holzmontage | Lager und Logistiktätigkeit | Haustechnik
In der Metallbearbeitung werden Stanz- und Blechteile auf Exenter- und Hydraulikpressen, Schweißteile mit unterschiedlichen Schweißverfahren und Bohr-, Dreh- und Frästeile auf CNC-Drehmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren hergestellt.
Im Garten- und Landschaftsbau werden Grünflächen und Gartenanlagen gestaltet und gepflegt, Pflaster-, Fäll- und Gehölzschnittarbeiten durchgeführt.
In der Industriemontage werden unterschiedliche Artikel konfektioniert und montiert, im Anschluss daran verpackt und zum Teil maschinell geblistert. Zusätzlich werden Waren kommissioniert und Falt,- Sortier-, Papierschneide- und Klebearbeiten erledigt.
Die Aufgaben umfassen einfache Bürotätigkeiten wie EDV-Arbeiten sowie Zentraldienst und Materialausgabe. Ergänzend hierzu Servicetätigkeiten im Rahmen vom Sitzungsmanagement.
In der Abteilung Küche und Hauswirtschaft wird täglich das Mittagessen für die Mitarbeiter der Werkstatt zubereitet. Auch Frühstücksangebote wie die Zubereitung von belegten Brötchen oder das Frühstücksbuffet, die Ausgabeküche sowie der Konferenzservice und Kioskbetrieb werden vorgehalten. Weiterhin wird sehr stark mit externen Kunden (u.a. Essen auf Rädern, Betrieb von Schulkantinen) zusammengearbeitet.
Außenarbeitsplätze sind ausgelagerte Einzel- oder Gruppenarbeitsplätze, die für Mitarbeiter in externen Unternehmen eingerichtet werden (u.a. beim Landesamt für Finanzen in Koblenz, Ikea Koblenz, Contel Hotel Koblenz. Darüber hinaus bieten wir weitere Arbeitsmöglichkeiten unter den zuvor geschriebenen Maßnahmen des Integrationsmanagement.
Im Arbeitsförderbereich sind Arbeitsbereiche und Rahmenbedingungen geschaffen worden, damit Mitarbeiter mit einem hohen Unterstützungsbedarf die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben erhalten können. Im Tagesgeschäft nennen wir diese Bereiche jedoch nicht Förderbereiche, sondern bezeichnen sie als „Montage“, wenn gleich der therapeutische Ansatz im Vordergrund steht.
Unsere Abteilungen Schreinerei/Holzmontage bieten Arbeitsplätze rund um alles was Holz umfasst, u.a. die Serienfertigung von Industrieprodukten und Fertigung nach Plänen und Vorgaben. Einfache Arbeiten wie Bohren, Sägen, Schleifen, Hobeln, Zuschneiden, Fräsen und Verleimen runden das Angebot ab. Auch die Herstellung von Eigenprodukten ist Aufgabe der Schreinerei/Holzmontage.
Schwerpunkte sind Warenannahme, Kommissionierungsarbeiten sowie die fachgerechte Lagerung von Gütern.
Hier sind vor allem Tätigkeiten im Kontext Hausverwaltung, Hilfe bei Hausmeisterdiensten und Ordnungsdienste Schwerpunkte der Tätigkeit.