In der Rhein-Mosel-Werkstatt Kastellaun gibt es Gruppen, die eine ganz besondere Aufgabe erfüllen: Hier arbeiten Menschen, die aufgrund ihrer schweren Beeinträchtigungen besonders viel Unterstützung brauchen. Diese Gruppen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, jedem Menschen Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen – unabhängig von seinen Einschränkungen.
Koblenz, September 2025 – Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Sichtwechsel durch Schichtwechsel“ öffnet die Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz erneut ihre Türen für einen besonderen Arbeitsplatztausch. Menschen mit und ohne Behinderung wechseln für einen Tag ihre Rollen – und gewinnen dadurch neue Perspektiven, Verständnis und echte Einblicke in die Arbeitswelt des jeweils anderen.
Es war ein besonderer Vormittag in der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW): Oliver Schröder, 1. Vorsitzender des Karnevalsvereins „Kapuzenmänner“ aus Kesselheim, und seine Vereinskollegin und Trainerin der „Großen Funken" Ricarda Kiefer waren zu Gast.
Der Personaltag stand unter einem Thema, das uns alle berührt: Wie können wir die, die in der RMW arbeiten noch besser vor Gewalt schützen? In 13 Arbeitsgruppen tauschten sich Kolleginnen und Kollegen intensiv aus, teilten ihre Erfahrungen und entwickelten gemeinsam Strategien für einen noch respektvolleren Umgang miteinander.
Am vergangenen Samstag, den 03.05.25, wurde der Koblenzer Zentralplatz zur Bühne für gelebte Teilhabe: Beim Aktionstag unter dem Motto „Inklusion am Eck?! Ich seh nix!“ setzte die Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) gemeinsam mit vielen anderen Akteuren ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Miteinander.
Koblenz, [04.04.2025] – Die Seilbahn Koblenz wird erneut zur Plattform für eine besondere Kunstausstellung. In Zusammenarbeit mit der Rhein-Mosel-Werkstatt präsentieren Künstlerinnen und Künstler mit Beeinträchtigungen ihre Werke in den Gondeln. Die teilnehmenden Künstler arbeiten in der Rhein-Mosel-Werkstatt und haben dort im Rahmen der Persönlichkeitsförderung die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken.
Wie können digitale Assistenzsysteme Menschen mit Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag unterstützen?
Diese Frage stand im Mittelpunkt des Netzwerktreffens des Deutschen Assistenzsystem- und Automatisierungs-Clusters (DAAAP), das am 27. und 28. März 2025 in der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz stattfand. Rund 80 Vertreterinnen und Vertreter aus Werkstätten in ganz Deutschland tauschten sich über neueste Entwicklungen und Chancen digitaler Hilfsmittel aus.
Die Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) in Simmern hat hochwertige Picknick-Bänke entwickelt, die nun an beliebten Wanderwegen wie z.B. der Geierlay-Hängebrücke für entspannte Pausen sorgen.
Im Rahmen der Aktion „Schichtwechsel 2024“ besuchte Sophie Braatz, Teilnehmerin des Berufsbildungsbereichs der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW), den Koblenzer Oberbürgermeister David Langner im Rathaus. Dafür räumte der Oberbürgermeister kurzerhand seinen Schreibtisch.
Ein besonderer Tag für Marcel Steil: Im Rahmen des bundesweiten Aktionstags „Schichtwechsel“ fand nun auch sein Gegenbesuch in der Kreisverwaltung statt. Nach dem erfolgreichen Perspektivwechsel von Landrat Volker Boch in der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) in Kastellaun war es nun an Marcel Steil, die Verwaltung in Simmern kennenzulernen.
Flyer herunterladen
Hinweis: MIt klick auf die YouTube Grafik verlassen Sie die Internetseite der Rhein-Mosel-Werkstatt und werden auf www.youtube com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet und Informationen (IP-Adresse, Stabdort etc.) über sie speichert. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
- - - - - - -
Schließtage 2025
22.12.2025 Montag vor Weihnachten 23.12.2025 Dienstag vor Weihnachten 29.12.2025 Montag vor Silvester 30.12.2025 Dienstag vor Silvester
Aktuelle Stellenangebote
mehr lesen!
aktuelle Stellenangebote
Onlineausgaben
© 2023 | RMW-Koblenz