Aktuelles

Neue Annahmestelle in Simmern – Umweltservice trifft Inklusion

Neue Annahmestelle in Simmern – Umweltservice trifft Inklusion

Rhein-Hunsrück Entsorgung und Rhein-Mosel-Werkstatt starten gemeinsame Lösung für Elektroaltgeräte

Simmern, Dezember 2025 – Die Rhein-Hunsrück Entsorgung (RHE) eröffnet Anfang des kommenden Jahres eine neue Annahmestelle für Elektro- und Elektronikaltgeräte – und setzt dabei auf eine enge Partnerschaft mit der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW). Ab Montag, 5. Januar 2026, befindet sich die Sammelstelle auf dem Gelände der RMW in der ArgenthalerStraße 1a in Simmern.


Ein Tag der offenen Herzen – Die Rhein-Mosel-Werkstatt lud ein zum Tag der offenen Tür

Ein Tag der offenen Herzen – Die Rhein-Mosel-Werkstatt lud ein zum Tag der offenen Tür

Am Sonntagmorgen, den 9. November, lag eine besondere Stimmung über dem Gelände der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz. Viele Hände hatten geholfen, um alles zu dekorieren und aufzubauen. Kaum hatten sich um 10 Uhr die Türen geöffnet, strömten die Besucherinnen und Besucher herbei – Angehörige, Freunde, Kundinnen, langjährige Partner und viele, die einfach wissen wollten, was hier Tag für Tag geleistet wird. Es war ein Tag der offenen Tür, ja – aber noch mehr ein Tag der offenen Herzen.


Ein Vormittag voller Stolz – die Zertifikatsübergabe 2025 der RheinMoselWerkstatt 

Ein Vormittag voller Stolz – die Zertifikatsübergabe 2025 der RheinMoselWerkstatt 

Am Vormittag in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz wurde ein wichtiger Meilenstein gefeiert: 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsbildungsbereiche erhielten feierlich ihre Zertifikate überreicht. Beim Berufsbildungsbereich handelt es sich um ein Förder- und Qualifizierungsprogramm, das berufliche und soziale Kompetenzen vermittelt, um Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen.

 


Ein kleiner König, der große Fragen stellt

Ein kleiner König, der große Fragen stellt

Ein schlichter König aus Holz zieht derzeit viele Blicke auf sich. Er ist nicht pompös, sondern wirkt ruhig, besonnen, menschlich. Diese Figur – inspiriert von den „Königsfiguren“ des Bonner Künstlers Ralf Knoblauch – ist in der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) angekommen.


empty placeholder

Wo Lob, Lächeln und Gemeinschaft den Alltag prägen

In der Rhein-Mosel-Werkstatt Kastellaun gibt es Gruppen, die eine ganz besondere Aufgabe erfüllen: Hier arbeiten Menschen, die aufgrund ihrer schweren Beeinträchtigungen besonders viel Unterstützung brauchen. Diese Gruppen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, jedem Menschen Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen – unabhängig von seinen Einschränkungen.


„Sichtwechsel durch Schichtwechsel" – Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz setzt starkes Zeichen für Inklusion

„Sichtwechsel durch Schichtwechsel" – Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz setzt starkes Zeichen für Inklusion

Koblenz, September 2025 – Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Sichtwechsel durch Schichtwechsel“ öffnet die Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz erneut ihre Türen für einen besonderen Arbeitsplatztausch. Menschen mit und ohne Behinderung wechseln für einen Tag ihre Rollen – und gewinnen dadurch neue Perspektiven, Verständnis und echte Einblicke in die Arbeitswelt des jeweils anderen.


Karneval, Kunst & gelebte Inklusion – wenn aus einer Begegnung ein närrisches Projekt wird

Karneval, Kunst & gelebte Inklusion – wenn aus einer Begegnung ein närrisches Projekt wird

Es war ein besonderer Vormittag in der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW): Oliver Schröder, 1. Vorsitzender des Karnevalsvereins „Kapuzenmänner“ aus Kesselheim, und seine Vereinskollegin und Trainerin der „Großen Funken" Ricarda Kiefer waren zu Gast.


Personaltag der RMW in Kastellaun: Gemeinsam für mehr Schutz und Respekt

Personaltag der RMW in Kastellaun: Gemeinsam für mehr Schutz und Respekt

Der Personaltag stand unter einem Thema, das uns alle berührt: Wie können wir die, die in der RMW arbeiten noch besser vor Gewalt schützen? In 13 Arbeitsgruppen tauschten sich Kolleginnen und Kollegen intensiv aus, teilten ihre Erfahrungen und entwickelten gemeinsam Strategien für einen noch respektvolleren Umgang miteinander.


„Inklusion am Eck?!“ – Rhein-Mosel-Werkstatt mit Herz und Haltung beim Aktionstag in Koblenz

„Inklusion am Eck?!“ – Rhein-Mosel-Werkstatt mit Herz und Haltung beim Aktionstag in Koblenz

Am vergangenen Samstag, den 03.05.25, wurde der Koblenzer Zentralplatz zur Bühne für gelebte Teilhabe: Beim Aktionstag unter dem Motto „Inklusion am Eck?! Ich seh nix!“ setzte die Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) gemeinsam mit vielen anderen Akteuren ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Miteinander.


Inklusive Kunstausstellung in der Seilbahn Koblenz: Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen

Inklusive Kunstausstellung in der Seilbahn Koblenz: Kunst von Menschen mit Beeinträchtigungen

Koblenz, [04.04.2025] – Die Seilbahn Koblenz wird erneut zur Plattform für eine besondere Kunstausstellung. In Zusammenarbeit mit der Rhein-Mosel-Werkstatt präsentieren Künstlerinnen und Künstler mit Beeinträchtigungen ihre Werke in den Gondeln. Die teilnehmenden Künstler arbeiten in der Rhein-Mosel-Werkstatt und haben dort im Rahmen der Persönlichkeitsförderung die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken.


 |  1-10 von 235 |  nächste Seite

© 2023 | RMW-Koblenz