Aktuelles

Koblenzer Oberbürgermeister David Langner besucht die Rhein-Mosel-Werkstatt im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schichtwechsel für neue Perspektiven“

Koblenzer Oberbürgermeister David Langner besucht die Rhein-Mosel-Werkstatt im Rahmen des bundesweiten Aktionstages „Schichtwechsel für neue Perspektiven“

„Die Förderung von Inklusion ist mir ein ganz besonderes Anliegen. Menschen mit Behinderungen müssen Teil unserer Arbeitswelt sein, und es ist unsere gemeinsame Verantwortung, ihnen Chancen zu geben“, erklärte Oberbürgermeister Langner beim Rundgang mit Geschäftsführer Frank Mehnert im Rahmen seines Besuchs zum "Aktionstag Schichtwechsel für neue Perspektiven“.


Schichtwechsel: Neue Perspektiven durch gelebte Inklusion

Schichtwechsel: Neue Perspektiven durch gelebte Inklusion

Am Aktionstag „Schichtwechsel“ hatten Mathias Schäfer von der Rhein-Mosel-Werkstatt (RMW) in Kastellaun und Philipp Jungherz von der Firma HYTORC in Dörth die Möglichkeit, in die Arbeitswelt des jeweils anderen einzutauchen. Ziel des Aktionstags ist es, durch den Perspektivwechsel Einblicke in die Arbeitsweisen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zu schaffen und so gegenseitiges Verständnis sowie neue Chancen für Inklusion am Arbeitsmarkt zu fördern.


Inklusiver Fußball und noch viel mehr

Inklusiver Fußball und noch viel mehr

In der Gesellschaft und gerade im Berufsleben wird oft darüber gesprochen, wie Inklusion funktionieren kann. Beim Thema Sport jedoch gibt es schon zahlreiche Beispiele, wie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam dieselbe Sportart ausüben können. Um hier eine weitere inklusive und sportliche Plattform zu schaffen, veranstaltete unser Auszubildender Marvin Weckbecker im Rahmen seiner Ausbildung zum Heilerziehungspfleger als Abschlussprojekt am 15. Mai ein inklusives Fußballturnier.


Erste-Hilfe-Kurs in der Betriebsstätte Koblenz

Erste-Hilfe-Kurs in der Betriebsstätte Koblenz

Jeder von uns kann im Arbeitsleben oder im Alltag in die Situation kommen, Erste Hilfe zu leisten. Was dabei wichtig ist und was alles beachtet werden muss, konnten interessierte Mitarbeiter*innen der Betriebsstätte Koblenz in einem Erste-Hilfe-Kurs lernen.


Demokratie – Meine Stimme Zählt

Demokratie – Meine Stimme Zählt

Am 9. Juni 2024 wird gewählt: Alle Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU) wählen ein neues Europäisches Parlament. In Rheinland-Pfalz sind an diesem Tag auch Kommunalwahlen.
So gab es aus aktuellem Anlass in der Persönlichkeitsentwicklung das Kursangebot „Demokratie – Meine Stimme zählt“.


Workshop „Zivilcourage- Alle für Einen“

Workshop „Zivilcourage- Alle für Einen“

Im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung fand in der Rhein-Mosel-Werkstatt Koblenz ein Workshop zum Thema „Zivilcourage“ statt. Zwei Beamtinnen des Polizeipräsidiums Koblenz leiteten diesen Workshop. Nach einer Vorstellungsrunde tauschten sich die Teilnehmenden zunächst einmal über den Begriff Zivilcourage aus und berichteten von persönlichen Erlebnissen, bei denen ihr couragiertes Verhalten gefragt war.


empty placeholder

Fußballzauber im Dienste der Inklusion

Marvin Weckbecker will am 15. Mai 2024 etwas Besonderes schaffen. In Zusammenarbeit mit der Rhein-Mosel-Werkstatt, für die er arbeitet, und mit großer Unterstützung der SG 2000 Mülheim-Kärlich gibt es an diesem Tag von 10 Uhr bis 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Mülheim-Kärlich eine Fußball-Europameisterschaft mit besonderem Wert.


Erste-Hilfe-Kurs in der Betriebsstätte Koblenz

Erste-Hilfe-Kurs in der Betriebsstätte Koblenz

Jeder von uns kann im Arbeitsleben oder im Alltag in die Situation kommen, Erste Hilfe zu leisten. Was dabei wichtig ist und was alles beachtet werden muss, konnten interessierte Mitarbeiter*innen der Betriebsstätte Koblenz in einem Erste-Hilfe-Kurs lernen.


Bildungskatalog 2024 eingetroffen

Bildungskatalog 2024 eingetroffen

Auch im Jahr 2024 können sich die Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen des BBB wieder auf viele arbeitsbegleitende Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten freuen.


 Rentner „Willi“ ist beim Schichtwechsel dabei und wechselt den Job

Rentner „Willi“ ist beim Schichtwechsel dabei und wechselt den Job

Mehr als 1550 Beschäftigte aus 240 Werkstätten und über 1400 Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts haben am diesjährigen #Schichtwechsel teilgenommen – und damit ein deutliches Zeichen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gesetzt.


vorherige Seite |  11-20 von 231 |  nächste Seite

© 2023 | RMW-Koblenz