Gesunde Ernährung – Mit diesem Thema befasste sich heute der Berufsbildungsbereich Koblenz. Bevor mit der Zubereitung einer gesunden Mahlzeit begonnen wurde, sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Bildungsbegleitern über dieses wichtige Thema.
Fußball verbindet und ist oftmals mehr als nur ein Sport. Die U19-Fußballer der SG 2000 Mülheim-Kärlich luden am 4. Okober zu einer inklusiven Trainingseinheit auf dem Sportgelände am Schul- und Sportzentrum.
Am 4. Oktober wurde in der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz die „Montage 10“ eröffnet. Dabei handelt es sich um mehr als einen neuen Arbeitsbereich.
Gutes für die Natur vollbringen – diesen Gedanken hatte sowohl die Schreinerei als auch der Berufsbildungsbereich der Betriebsstätte Koblenz. Das gemeinsame Projekt wurde nach kurzem Austausch direkt in die Tat umgesetzt.
Es ist gute Tradition im Berufsbildungsbereich Koblenz, dass die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einem Willkommens-Frühstück offiziell begrüßt werden.
Am 20. Oktober 2021 findet die Wahl zum Werkstattrat in der Betriebsstätte Koblenz statt. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich im Vorfeld bereits für eine Briefwahl entschieden.
Am vergangenen Mittwoch endete eine 28-jährige Ära in der Betriebsstätte Simmern. Brunhilde Wierzoch-Wald wurde von ihren Sozialdienstkollegen/Innen und den Vorgesetzten in den Ruhestand verabschiedet.
Ziele sollte sich jeder von uns setzen – ein klares und neues Ziel hat sich die junge Berufsbildungsteilnehmerin Julia Denk gesetzt.
Ein RMW-Duo war dabei Zwei Tage lang diskutierten in Saarbrücken Experten aus Arbeitswelt, Wissenschaft und Politik die Möglichkeiten nach einer gerechten Entlohnung von Menschen mit Behinderung in Europa.
Vom 01. September bis einschließlich 15. September hatten die wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsstätte Koblenz Zeit, ihre Wahlvorschläge für die Wahl zum Werkstattrat und zur Frauen-Beauftragten einzureichen.
© 2023 | RMW-Koblenz