In den nächsten Tagen wird der neue Blickpunkt versendet und zum Wochenende auf unserer Homepage online gestellt.
RMW Blickpunkt online lesen »
Sportler der RMW beteiligen sich an der Europäischen Fußballwoche für Menschen mit Behinderungen. Tolle Kooperation mit dem VfB Polch und Special Olympics im Rahmen der Inklusionsbestrebungen
Rhein-Mosel-Werkstatt übergibt hochwertige Liegebank an Dr. Alexander Saftig
Kurz vor der Einweihung des neuen Traumpfädchens „Im RömerReich“ in Obermendig, hat die neue Wanderstrecke eine zusätzliche Attraktion bekommen.
Die Rhein-Mosel-Werkstatt investiert in eine neue Schwenkrahmenbandsäge. Am 28. September wurde die Maschine des süddeutschen Herstellers Behringer nun in Betrieb genommen.
Zum 1. Oktober gibt es einen Wechsel in der Leitung der Betriebsstätte in Weißenthurm. Peter Cron lenkt nun die Geschicke vor Ort.
Im August begann man mit der Umsetzung der Idee von Jochen Scheler: Ein Erlebnis- und Barfußpfad für alle Sinne. Jetzt ist die Idee weitestgehend umgesetzt.
Im Oktober 2019 starteten insgesamt 17 Mitarbeiter aus den Betriebsstätten der Rhein-Mosel-Werkstatt die Teilqualifizierung Logistikpraktiker.
Nach der Corona-bedingten Pause konnten nun insgesamt 14 Teilnehmer ihr Zertifikat zum Logistikpraktiker nach erfolgreich bestandener Prüfung in Empfang nehmen.
In der Werkstatt in der Ernst-Sachs-Straße fiel vor einigen Tagen der Startschuss für ein bemerkenswerteres Projekt. Ein Erlebnis –und Barfusspfad wird die nächsten Wochen und Monate angelegt….und das alles weitestgehend in Eigenleistung der Betriebsgemeinschaft der Koblenzer Werkstatt.
Nach vielen Einschränkungen in den letzten Wochen im Rahmen der Schutzmaßnahmen in der Corona-Krise startete die BS Kastellaun einen weiteren Schritt in Richtung in der Öffnung der Werkstätten.
Vor wenigen Tagen galt es in der RMW eine „Legende“ zu verabschieden. Der Weißenthurmer Produktionsleiter „Jupp“ Eberth verabschiedete sich nach 43 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand.
© 2023 | RMW-Koblenz