Auf Anfrage der RMW Geschäftsleitung trafen sich Thomas Hoffmann und Reiner Plehwe mit der SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Anna Köbberling und Dennis Feldmann, dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Lützel. Da es schon in der Vergangenheit eine gute Verbindung zu Frau Dr. Köbberling gab, entwickelte sich schnell ein offener und vertrauensvoller Austausch.
Dina Fialkov absolvierte in den vergangenen drei Jahren ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin in der Wäscherei und der Küche der RMW in Kastellaun.
Es ist ein anderer Alltag in der Rhein-Mosel-Werkstatt, seit die Türen im Mai schrittweise wieder geöffnet wurden. Diesen anderen Alltag erlebten Anfang August in der Hauptbetriebsstätte in Koblenz Manfred Bastian, Toni Bündgen und Dennis Feldmann, allesamt für die SPD im Sozialausschuss der Stadt Koblenz tätig.
Geschafft! Unsere Auszubildende, Svenja Neuhäuser, hat ihre Abschlussprüfung bestanden und darf sich nun staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin nennen.
Erfolgreiche Kooperation in Reha-Ausbildung Grund zur Freude hatten vor wenigen Tagen der Auszubildende Pascal Herrschaft und seine beiden „Chefinnen“ Susanne Keller und Christina Herbst-Wirtz. Das kollektive Strahlen in Weißenthurm begründete sich auf der erfolgreichen Abschlussprüfung des jungen Mannes als Fachlagerist Anfang Juli.
Viel Geduld müssen derzeit die Mitarbeitenden der Rhein-Mosel-Werkstatt mitbringen, die in besonderen Wohnformen leben. Seit über drei Monaten können sie nicht in der Werkstatt tätig sein und vermissen die Arbeit und ihre Kolleginnen und Kollegen. Die Verantwortlichen der Außenstellen Kastellaun und Simmern sind nicht untätig.
Am Donnerstag, den 09.07.20 trafen sich Geschäftsführung und der Gesamtwerkstattrat mit den Vertrauenspersonen, um gemeinsam über wichtige Entscheidungen und Themen rund um die RMW zu beraten bzw. über die Anliegen der Mitarbeiter zu sprechen.
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Im Zuge der Corona-Pandemie ist der Sport in der RMW, aber auch der Inklusionssport in Region quasi zum Erliegen gekommen.
Sportangebote in der Werkstatt, Turniere, Wettkämpfe und Inklusionssportveranstaltungen – alles abgesagt.
Am 1. Juli hat unsere neue Kollegin Lisa Zimmer ihre Arbeit im Berufsbildungsbereich in Weißenthurm aufgenommen. Vielen ist Frau Zimmer sicherlich bekannt.
Heute endet eine kleine Ära im Sozialdienst der Werkstatt in Koblenz. Der langjährige Kollege Josef Junge geht in den wohlverdienten Ruhestand. Weit über 20 Jahre hat er den Sozialdienst in der “Koblenzer Werkstatt” geprägt.
© 2023 | RMW-Koblenz