In Zeiten der Pandemie haben in der Rhein-Mosel-Werkstatt die Begriffe Gesundheit, Sicherheit und Schutz die höchste Priorität für unsere beeinträchtigten Menschen, sowie für das Personal.
Unser letztes „Bleib in Bewegung“ Video kommt heute nochmal aus Simmern. Hier gibt‘s nochmal Übungen im Sitzen, die ihr ganz leicht von zu Hause aus oder auf der Arbeit nachmachen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen, dass euch die sportliche Videoreihe gefallen hat.
Weiter geht’s mit einem neuen „Bleib in Bewegung“ Video aus der Betriebsstätte Weißenthurm. Auch heute geben euch Heike und Thomas wieder tolle Bewegungstipps. Diesmal zeigen die beiden euch Dehnübungen, die ihr auf der Arbeit oder zu Hause nachmachen könnt. Wir wünschen euch viel Spaß.
Heute gehts weiter mit der Reihe „Bleib in Bewegung“, diesmal aus Weißenthurm. Heike und Thomas zeigen euch zwei neue Übungen zum Nachmachen. Wir wünschen euch wie immer viel Spaß.
Die Woche startet mit einem Highlight. Heute ist der 8. März und damit #WELTFRAUENTAG. Daher feiern wir alle Frauen heute ganz besonders. Hier seht ihr Anika und Johanna stellvertretend für alle wundervollen Frauen aus der Rhein-Mosel-Werkstatt.
Die Betriebsstätten Kastellaun begrüßt Hannah Perscheid und Antonia Roos. In Koblenz ist Christopher Gottke neu im Berufsbildungsbereich.
Und weiter geht´s mit einer neuen Folge aus der Kategorie „Bleib in Bewegung“. Diesmal stellt uns unsere Gymnastiklehrerin Karina Haackmann aus Simmern gemeinsam mit einer Mitarbeiterin Übungen für die Sitzgymnastik vor. Also ergänzt Euer bisheriges Training und macht mit – Viel Spaß.
E-Sport Möglichkeit dank Special Olympics und LSB
Die Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz ist um eine Attraktion reicher. Drei Studierende der Universität in Koblenz und Nina Hagedorn von Special Olympics Rheinland-Pfalz überbrachten beim Besuch der Einrichtung als Geschenk eine Nintendo Switch mitsamt zwei Bewegungsspielen.
Letzte Woche besuchte uns der 1. Vorsitzende Frank Breitbach sowie der Trainer Wolfgang Durben vom VfB Polch in der Betriebsstätte Koblenz.
Und weiter geht´s mit dem Tanzen. In dieser Woche stellen Susanne Frank und eine Mitarbeiterin weitere Tanzschritte vor. Diese können natürlich gerne mit den anderen Tanzschritten kombiniert werden. Also wie auch letzte Woche heißt es, Musik an und viel Spaß beim Tanzen.
In Zeiten der Pandemie bleiben Veränderungen und Einschränkungen leider nicht aus, deshalb wird auch unser Osterfest in diesem Jahr nicht wie gewöhnlich stattfinden können. Trotz dieser Umstände möchten wir ein wenig Mut und Zuversicht vermitteln, denn an Ostern erwacht die Natur, alles beginnt zu blühen und zu grünen. Die Sonne lacht und bringt uns viele schöne, warme Sonnenstunden. Die vielen bunten Frühlingsblumen verzaubern unsere Augen. Versuchen Sie trotz der Umstände die anstehenden Feiertage im Rahmen der Möglichkeiten zu genießen, aber bleiben Sie vor allem gesund!
Wir wünschen Ihnen von Herzen schöne Feiertage!
Die rmw zeigt sich auch im weiteren Verlauf der Pandemie gut aufgestellt, vorsichtig aber kreativ. Dies wird im folgenden Film dokumentiert.
Landesverordnung über die stufenweise Wiederaufnahme des Betriebs von anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken vom 6. Mai 2020
Download PDF
Begründung 8. Änderungsverordnung für Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken
Informationen zum Tragen von FFP 2 Masken in der Rhein-Mosel-Werkstatt
HOTLINE - BUNDESWEIT
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Einheitliche Behördennummer 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland 0500 011 77 22
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 346 465 100
Coronavirus
UPDATE
für Auftraggeber, Besucher und Gäste
RMW-Info
Haben Sie Informationen zu Notfällen bzw. konkreten Verdachtsfällen erreichen Sie uns auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
RMW- HOTLINE Telefon: 0261 / 80803-999 E-Mail: corona-hotline@rmw-koblenz.de
für MitarbeiterInnen, Eltern, Angehörige und Betreuer