Mehr als 1550 Beschäftigte aus 240 Werkstätten und über 1400 Mitarbeiter*innen aus Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarkts haben am diesjährigen #Schichtwechsel teilgenommen – und damit ein deutliches Zeichen für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen gesetzt.
Es liegt zwar schon über 2 Jahre zurück, aber die Ausmaße der Flutkatastrophe im Ahrtal sind nach wie vor sichtbar und natürlich fühlbar. Die RMW war damals eine der Organisationen, die umgehend mit anpackte, mit über 30 Helfenden und Minibagger nach Sinzig fuhr und tatkräftig bei den Räumungsarbeiten half - und damit die Not zumindest ein wenig linderte.
Diese Woche präsentierte sich die Rhein-Mosel-Werkstatt bei der Zukunftsbörse an der Schule am Bienhorntal.
Wir gratulieren den neuen ZERA- Trainer*innen zu ihrem erworbenen Zertifikat. Als ausgebildete ZERA- Trainer*innen dürfen die motivierten Kolleg*innen ab sofort das ZERA Programm im Berufsbildungsbereich und als arbeitsbegleitendes Angebot durchführen.
Vergangene Woche besuchten die Berufsbildungsteilnehmenden aus Koblenz das gläserne Studio von SWR 1 auf dem Luisenplatz in Neuwied.
Beim bundesweiten Aktionstag „Schichtwechsel“ am 12. Oktober tauschen Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Jobs.
Es war eine Premiere im Historischen Rathaussaal in Koblenz und sie war ein voller Erfolg. Zum ersten Mal wurden die Absolventinnen und Absolventen des Berufsbildungsbereichs aus allen fünf Standorten der Rhein-Mosel-Werkstatt gemeinsam gewürdigt.
Carsten Schmidt aus der Betriebsstätte Kastellaun hat seit August einen ausgelagerten Arbeitsplatz bei equi-art Reitkunst in Emmelshausen/Schwall. Dies ist eine wunderschön gelegene Reitanlage mit ausgebildeten Lehrpferden.
Anfang September starteten neue Berufsbildungsteilnehmende in den Berufsbildungsbereichen Kastellaun und Koblenz. Bei einem gemeinsamen Frühstück konnten sich die beteiligten Personen kennenlernen und bereits erste Inhalte zur Maßnahme besprechen.
Einen sehr schönen Ausflug erlebte vor ein paar Tagen der Berufsbildungsbereich aus Kastellaun, da sie gemeinsam den Wild- und Freizeitpark in Klotten besuchten.
Download PDF
Mal einen anderen Einblick von der Rhein-Mosel-Werkstatt bekommen? Dann schaue Dir jetzt unsere neuen 3D-Aufnahmen von der Betriebsstätte Koblenz an. Bereits im letzten Jahr war der Fotograf und Verantwortliche Peter Seydel zu Gast in der Betriebsstätte Koblenz, um die Räumlichkeiten in 3D aufzunehmen. Durch diese neue Perspektive können die einzelnen Bereiche wie beispielsweise Büro-Dienstleistungsbereich, Wäscherei, Metallhalle und vieles mehr ganz individuell und spielerisch erkundet werden. Du entscheidest selbständig, wie dein virtueller Besuch in der Betriebsstätte Koblenz aussieht und verläuft. vielen Dank an unseren Partner Peter Seydel aus Mayen.! Die Rhein-Mosel-Werkstatt wünscht Euch viel Spaß bei der Ansicht unserer 3D-Aufnahmen.
Hinweis: MIt klick auf die YouTube Grafik verlassen Sie die Internetseite der Rhein-Mosel-Werkstatt und werden auf www.youtube com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet und Informationen (IP-Adresse, Stabdort etc.) über sie speichert. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.
Schließtage 2023
27.12.2023 Mittwoch nach Weihnachten 28.12.2023 Donnerstag nach Weihnachten 29.12.2023 Freitag nach Weihnachten
- - - - - - -
Schließtage 2024
12.02.2024 Rosenmontag 13.02.2024 Veilchendienstag 10.05.2024 Freitag nach Christi Himmelfahrt 31.05.2024 Freitag nach Fronleichnam 04.10.2024 Freitag nach Tag der Deutschen Einheit 23.12.2024 Montag vor Weihnachten 27.12.2024 Freitag nach Weihnachten 30.12.2024 Montag vor Silvester
Schulungstage Personal
02.05.2024 03.05.2024
Aktuelle Stellenangebote Ausbildung 2024
mehr lesen!
aktuelle Stellenangebote
Onlineausgaben
© 2023 | RMW-Koblenz