E-Sport Möglichkeit dank Special Olympics und LSB
Die Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz ist um eine Attraktion reicher. Drei Studierende der Universität in Koblenz und Nina Hagedorn von Special Olympics Rheinland-Pfalz überbrachten beim Besuch der Einrichtung als Geschenk eine Nintendo Switch mitsamt zwei Bewegungsspielen.
Letzte Woche besuchte uns der 1. Vorsitzende Frank Breitbach sowie der Trainer Wolfgang Durben vom VfB Polch in der Betriebsstätte Koblenz.
Und weiter geht´s mit dem Tanzen. In dieser Woche stellen Susanne Frank und eine Mitarbeiterin weitere Tanzschritte vor. Diese können natürlich gerne mit den anderen Tanzschritten kombiniert werden. Also wie auch letzte Woche heißt es, Musik an und viel Spaß beim Tanzen.
Mit Tanzschritten geht es in die nächste Folge unserer Kategorie „Bleib in Bewegung“. Unsere Gymnastiklehrerin Susanne Frank aus Kastellaun wird Euch gemeinsam mit einer Mitarbeiterin verschiedene Tanzschritte zeigen. Somit wird unser bisheriges Trainingsprogramm erweitert und neue Inhalte kommen hinzu. Viel Spaß Euch.
Hier eine weitere Folge mit Trainingsübungen aus unserer Reihe „Bleib in Bewegung“.
Hier wollen wir euch ein neues Eigenprodukt der Schreinerei in Koblenz vorstellen. Anfängsel? Was ist das? Am Mittelrhein weit verbreitet, steht der Begriff für klein gespaltenes Holz, um daheim im Ofen oder Kamin ein Feuer leicht zu entzünden.
Heute können wir Euch das nächste Video zu unserer sportlichen Aktion „Bleib in Bewegung“ präsentieren. In Zeiten des verlängerten Lockdowns sicherlich weiterhin eine schöne und vor allem sportliche Abwechslung.
Neue Werkstattratsassistenz startet zum 01. März. In diesem Jahr stehen große Herausforderungen in Wechselwirkung mit dem Werkstattrat und dem Geschäftsführer für die RMW an.
Vor wenigen Tagen feierte der Koblenzer Betriebsleiter Dirk Schaal sein 30-jähriges Dienstjubiläum. Es ist leider nicht die Zeit, das angemessen zu feiern, aber auf diesem Wege gratuliert die Betriebsgemeinschaft der RMW und ihrer Tochterunternehmen dem Jubilar sehr herzlich.
Heute gibts das vierte Video, mit dem ihr euch auch von zu Hause aus fit halten könnt. Wir hoffen ihr hattet Spaß mit den Videos und konntet die Übungen gut nachmachen. Schon bald könnt ihr euch auf neue Videos mit Bewegungstipps freuen.
Der Alltag in der Rhein-Mosel-Werkstatt ist in Pandemie Zeiten ein anderer. Trotzdem wird gearbeitet und im Rahmen der Möglichkeiten werden begleitende Angebote gemacht. Das Filmteam der TomTom PR Agentur besuchte vergangene Woche alle fünf Betriebsstätten, um beispielhafte Bereiche und Aktionen in Szene zu setzen – und siehe da, selbst unter Berücksichtigung aller notwendigen Hygienemaßnahmen ist die Stimmung positiv.
Landesverordnung über die stufenweise Wiederaufnahme des Betriebs von anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken vom 6. Mai 2020
Download PDF
Begründung 8. Änderungsverordnung für Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken
Informationen zum Tragen von FFP 2 Masken in der Rhein-Mosel-Werkstatt
HOTLINE - BUNDESWEIT
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Einheitliche Behördennummer 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland 0500 011 77 22
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 346 465 100
Coronavirus
UPDATE
für Auftraggeber, Besucher und Gäste
RMW-Info
Haben Sie Informationen zu Notfällen bzw. konkreten Verdachtsfällen erreichen Sie uns auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
RMW- HOTLINE Telefon: 0261 / 80803-999 E-Mail: corona-hotline@rmw-koblenz.de
für MitarbeiterInnen, Eltern, Angehörige und Betreuer