Diese Woche wird das Sextett aus den Rhein-Mosel-Werkstatt Betriebsstätten Kastellaun und Simmern nie vergessen! Die Sportlehrerinnen Susanne Frank und Karina Haackmann waren mit drei Tischtennisspielern und einer Spielerin zu den Nationalen Spielen von Special Olympics Deutschland nach Berlin gereist und erlebten gemeinsam mit dem Unified Fußballteam aus der Betriebsstätte Koblenz tolle Wettkampftage und ein unvergleichliches Rahmenprogramm.
Ein Unified Fußballteam aus Koblenz reiste für eine Woche in die Hauptstadt und ein Tischtennis Quartett aus dem Hunsrück brachte sogar Edelmetall mit nach Hause. Zum ersten Mal in der nun 50-jährigen Geschichte der Rhein-Mosel-Werkstatt, nahm eine Delegation an den Bundesspielen von Special Olympics teil. Eine Woche lang erlebten die Athleten Berlin, aber Berlin erlebte auch die RMW!
Es war ein aufregender Tag für Christian Pischke, aber ein schöner. „Das hat Spaß gemacht“, fasste der 39-jährige am Ende zusammen, „aber es war auch anstrengend.“ Am Vormittag traf das dreiköpfige Produktionsteam von Redakteur Henrik Dieckert in der Hauptstelle ein und nach einem ausführlichen Vorgespräch wurde der Hauptdarsteller erst einmal an seinem Arbeitsplatz in der Schreinerei gefilmt. Es folgten Aufnahmen beim Sport mit Sportlehrer Jochen Scheler und ein gezieltes Torwarttraining auf dem kleinen Sportplatz hinter der Werkstatt wurde ebenfalls absolviert.
Vom 19. bis 24. Juni finden in Berlin die National Games von Special Olympics Deutschland statt. Erstmals wird auch eine Delegation der Rhein-Mosel-Werkstatt in der Hauptstadt mit dabei sein.
Die Berufsbildungsbereichs Teilnehmenden der Rhein-Mosel-Werkstatt sollen sich in ihren 27 Monaten auf dem weg ins Berufsleben orientieren, dabei Stärken und Schwächen kennen lernen und im regelmäßigen Austausch mit ihren Begleitern auch Wünsche äußern.
Viele Jahre war unsere Mitarbeiterin Sarah Graf in der Wäscherei der Betriebsstätte Koblenz beschäftigt. Nach ihrer erfolgreichen Berufsbildungsmaßnahme konnte sich die heute 33-jährige Mitarbeiterin viele Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in dem Arbeitsfeld Wäscherei aneignen.
Der Frühling ist da und nun wird es auch Zeit für die erste Blickpunkt-Ausgabe 2022. Der Berufsbildungsbereich in Koblenz verpackt gerade fleißig die neuste Ausgabe unserer Hauszeitung, damit diese auch schnellstens an unsere Standorte sowie an unsere Kooperationspartner verteilt werden können.
Wir hatten im Vorfeld bereits über das anstehende Praktikum berichtet und heute ist unser Berufsbildungsteilnehmer Markus Koch mit Vorfreude und Spannung in sein Praktikum gestartet.
Einen ganz neuen Schritt ist heute die Betriebsstätte Koblenz der Rhein-Mosel-Werkstatt gegangen. Heute wurden 3D-Aufnahmen von verschiedenen Bereichen wie beispielsweise der Metallhalle, vom Berufsbildungsbereich oder vom Bürodienstleistungsbereich aufgenommen.
31 Jahre lang war unser Gruppenleiter Horst Pick in der Rhein-Mosel-Werkstatt beschäftigt.
Die RMW in Berlin bei den United Games
Die RMW im Juni 2022
Jubiläum
Bilder zu den Feierlichkeiten der Betriebsstätten
Ausbildung 2022
Blickpukt 02/2021 (Dezember)
Aktion ICH BIN GERNE HIER, WEIL...
mehr lesen!
aktuelle Stellenangebote
Onlineausgaben
© 2022 | RMW-Koblenz