Weiter geht’s mit unserem zweiten Video mit Bewegungstipps unseres Sportlehrers Jochen. Wir hoffen unser erstes Video hat euch gefallen und ihr startet jetzt motiviert in die nächste Runde. Viel Spaß!
Heute gibt es unser erstes von vier Videos mit Bewegungstipps unseres Sportlehrers Jochen. Macht mit und startet sportlich ins neue Jahr. Nächste Woche Freitag gibts das nächste Video. Viel Spaß beim Mitmachen.
Die Rhein-Mosel-Werkstatt ist ein bewährter Dienstleister für die Wirtschaft in der Region. Das wurde jetzt prämiert.
Netten Besuch erhielt die Betriebsstätte Koblenz vom TV Mittelrhein-Nikolaus uns seinem Gefolge vom Globus Koblenz-Bubenheim.
Der internationale Tag der Menschen mit Behinderung wird seit 1993 jedes Jahr am 3. Dezember begangen. Er soll das Bewusstsein für die Belange von Menschen mit Behinderungen stärken. In Deutschland fällt die Bilanz in Sachen Inklusion gemischt aus.
Seit die Werkstätten am 4. Mai wieder ihre Türen öffnen durften, ist der Alltag ein anderer. Dies erlebte Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm bei seinem ersten Besuch der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz hautnah.
für Inklusionssportler der Rhein-Mosel-Werkstatt
Ehrung der erfolgreichen Absolventen des Berufsbidlungsbereichs
Im Berufsbildungsbereich Koblenz werden aktuell einige Diagnostikverfahren durchgeführt, um die Eignungen und Neigungen der neuen Teilnehmer*innen im Eingangsverfahren festzustellen und sie somit später nach ihren Möglichkeiten einzusetzen sowie entsprechend zu fördern.
In den nächsten Tagen wird der neue Blickpunkt versendet und zum Wochenende auf unserer Homepage online gestellt.
RMW Blickpunkt online lesen »
Download PDF
Achte Landesverordnung zur Änderung der Landesverordnung über die stufenweise Wiederaufnahme des Betriebs von anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken vom 5. Januar 2021
Landesverordnung über die stufenweise Wiederaufnahme des Betriebs von anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken vom 6. Mai 2020
Begründung 8. Änderungsverordnung für Werkstätten für behinderte Menschen und anderer Einrichtungen sowie von Berufsbildungs- und Berufsförderungswerken
HOTLINE - BUNDESWEIT
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Einheitliche Behördennummer 115
Unabhängige Patientenberatung Deutschland 0500 011 77 22
Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums 030 346 465 100
Coronavirus
UPDATE
für Auftraggeber, Besucher und Gäste
RMW-Info
Haben Sie Informationen zu Notfällen bzw. konkreten Verdachtsfällen erreichen Sie uns auch außerhalb unserer Öffnungszeiten.
RMW- HOTLINE Telefon: 0261 / 80803-999 E-Mail: corona-hotline@rmw-koblenz.de
für MitarbeiterInnen, Eltern, Angehörige und Betreuer